Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  018

Quae sic erunt experienda, uti procumbatur in dentes, antequam sol exortus fuerit, in locis, quibus erit quaerendum, et in terra mento conlocato et fulto prospiciantur eae regiones; sic enim non errabit excelsius quam oporteat visus, cum erit inmotum mentum, sed libratam altitudinem in regionibus certa finitione designabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian902 am 20.09.2013
Folgende Dinge müssen derart geprüft werden, dass man sich auf die Zähne legt, bevor die Sonne aufgegangen sein wird, an Orten, an denen man suchen muss, und mit dem Kinn auf den Boden gestützt und platziert jene Regionen beobachtet; denn so wird der Blick nicht höher schweifen, als er sollte, wenn das Kinn unbeweglich ist, sondern mit eindeutiger Bestimmung die ausgeglichene Höhe in den Regionen markieren.

von lisa.q am 23.02.2021
Dies sollte durch Hinlegen auf den Bauch vor Sonnenaufgang in den zu vermessenden Gebieten getestet werden, wobei das Kinn auf den Boden gelegt und gestützt wird, während man diese Regionen beobachtet. Auf diese Weise wird der Blickwinkel nicht zu hoch sein, da das Kinn fixiert bleibt, und man wird die Höhenlage in den Gebieten präzise bestimmen können.

Analyse der Wortformen

altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
conlocato
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dentes
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
designabit
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
errabit
errare: irren, umherschweifen
erunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excelsius
excelse: besonders, hervorragend
excelsus: emporragend, aufragend
exortus
exoriri: EN: come out, come forth
experienda
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
finitione
finitio: Begrenzung
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fulto
fulcire: stutzen
fultus: EN: propped up
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmotum
immotus: unbewegt, unchanged
libratam
librare: EN: balance,swing
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mento
mena: EN: small sea-fish
mento: EN: long-chin
mentum: Kinn
mentum
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mentum: Kinn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: beauftragen
procumbatur
procumbere: sich vorwärts legen
prospiciantur
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerendum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
terra
terra: Land, Erde
uti
uti: gebrauchen, benutzen
visus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum