Cumque venerit ad moenia, efiiciatur castellum et castello coniunctum ad recipiendam aquam triplex immissarium, conlocenturque in castello tres fistulae aequaliter divisae intra receptacula coniuncta, uti, cum abundaverit ab extremis, in medium receptaculum redundet.
von ariana.k am 12.07.2023
Wenn das Wasser die Stadtmauern erreicht, sollte ein Wasserbehälter mit einem dreifachen Zuflusskanal zum Wassereinfangen errichtet werden. Drei Rohre sollten im Behälter installiert werden, gleichmäßig verteilt zwischen verbundenen Kammern, so dass wenn die äußeren Kammern überlaufen, das Wasser in die mittlere Kammer fließt.
von catarina.879 am 23.06.2021
Und wenn es an die Mauern gekommen ist, soll ein Castellum errichtet werden und, mit dem Castellum verbunden, ein dreifacher Wasserzuführungskanal zum Wasserfang, und drei Rohre sollen im Castellum platziert werden, innerhalb gleichmäßig verteilter verbundener Auffangbehälter, so dass, wenn es von den äußeren übergelaufen ist, es in den mittleren Auffangbehälter überfließen kann.