Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  176

Cumque venerit ad moenia, efiiciatur castellum et castello coniunctum ad recipiendam aquam triplex immissarium, conlocenturque in castello tres fistulae aequaliter divisae intra receptacula coniuncta, uti, cum abundaverit ab extremis, in medium receptaculum redundet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.k am 12.07.2023
Wenn das Wasser die Stadtmauern erreicht, sollte ein Wasserbehälter mit einem dreifachen Zuflusskanal zum Wassereinfangen errichtet werden. Drei Rohre sollten im Behälter installiert werden, gleichmäßig verteilt zwischen verbundenen Kammern, so dass wenn die äußeren Kammern überlaufen, das Wasser in die mittlere Kammer fließt.

von catarina.879 am 23.06.2021
Und wenn es an die Mauern gekommen ist, soll ein Castellum errichtet werden und, mit dem Castellum verbunden, ein dreifacher Wasserzuführungskanal zum Wasserfang, und drei Rohre sollen im Castellum platziert werden, innerhalb gleichmäßig verteilter verbundener Auffangbehälter, so dass, wenn es von den äußeren übergelaufen ist, es in den mittleren Auffangbehälter überfließen kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abundaverit
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, gleichmäßig, einheitlich, unparteiisch, gerecht
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
castello
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctum
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conlocenturque
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
divisae
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremis
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fistulae
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
immissarium
immissarium: Schleuse, Fluttor, Stausee, Behälter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
receptacula
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
recipiendam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
redundet
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
tres
tres: drei
triplex
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum