Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  161

Non etiam minus ipsa aqua, quae erit in fonte, si fuerit limpida et perlucida, quoque pervenerit aut profluxerit, muscus non nascetur neque iuncus, neque inquinatus ab aliquo inquinamento is locus fuerit, sed puram habuerit speciem, innuitur his signis esse tenuis et in summa salubritate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.r am 09.05.2019
Wenn das Wasser in der Quelle klar und transparent ist, und überall, wo es fließt, kein Moos oder Schilf wächst, und das Gebiet nicht durch irgendeine Verunreinigung kontaminiert ist, sondern seine reine Erscheinung beibehält, deuten diese Anzeichen darauf hin, dass das Wasser leicht und äußerst gesund ist.

von dorothea.y am 04.01.2014
Nicht weniger das Wasser selbst, welches sich in der Quelle befinden wird, wenn es klar und durchsichtig sein wird, wo immer es gelangt oder geflossen sein wird, es wird kein Moos geboren noch Schilf, noch wird jener Ort von irgendeiner Verunreinigung befleckt sein, sondern wird ein reines Aussehen gehabt haben, es wird durch diese Zeichen angedeutet, dünn und in höchster Gesundheit zu sein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innuitur
innuere: winken, zunicken, ein Zeichen geben, andeuten, hindeuten auf
inquinamento
inquinamentum: Beschmutzung, Verunreinigung, Befleckung, Schmutz, Unreinheit
inquinatus
inquinare: beschmutzen, beflecken, verunreinigen, besudeln, entehren
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuncus
iuncus: Binse, Schilf, Riedgras
limpida
limpidus: klar, durchsichtig, rein, hell, leuchtend, einleuchtend
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
muscus
muscus: Moos
nascetur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perlucida
perlucidus: durchsichtig, durchscheinend, klar, hell, leuchtend
pervenerit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
profluxerit
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
puram
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
salubritate
salubritas: Gesundheit, Heilkraft, Wohltätigkeit, Heilsamkeit, Zuträglichkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum