Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  125

Fieri autem hoc naturaliter ideo videtur, quod acer et acidus sucus subest in ea terra, per quam egredientes venae intinguntur acritudine, et ita, cum in corpus inierunt, dissipant quae ex aquarum subsidentia in corporibus et concrescentia offenderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.e am 08.04.2018
Dies scheint zudem natürlicherweise zu geschehen, weil ein scharfer und saurer Saft in jener Erde liegt, durch welche austretende Venen mit Schärfe durchtränkt werden, und so, wenn sie in den Körper eingetreten sind, jene Dinge zerstreuen, welche sie durch das Absetzen von Wässern in Körpern und deren Verhärtung angetroffen haben.

von henri.z am 12.11.2016
Dies scheint natürlicherweise zu geschehen, weil unter dieser Erde eine scharfe und saure Flüssigkeit vorhanden ist, die ihre Säure den Venen, durch die sie fließt, mitteilt, und so zersetzen diese Wässer, wenn sie in den Körper gelangen, die Ablagerungen, die sich aus anderen Gewässern im Körper gebildet und verhärtet haben.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acidus
acidus: sauer, scharf, bitter, herb, unangenehm, widerlich, lästig
acritudine
acritudo: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Heftigkeit, Schärfe (des Geistes), Bitterkeit (des Charakters)
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concrescentia
concrescentia: Zusammenwachsen, Verwachsung, Gerinnung, Verdichtung
concrescere: zusammenwachsen, erhärten, verdichten, gerinnen, fest werden, sich verfestigen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissipant
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egredientes
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inierunt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
intinguntur
intingere: eintauchen, benetzen, tränken, färben, befeuchten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
naturaliter
naturaliter: von Natur aus, natürlich, naturgemäß, instinktiv
offenderunt
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subest
subesse: darunter sein, unterliegen, zugrunde liegen, nahe sein, sich nähern, lauern, verborgen sein, im Verborgenen liegen, dahinterstecken
subsidentia
subsidere: sich setzen, sich niedersetzen, sich lagern, sich senken, einsinken, sich legen, zurückbleiben
sucus
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
venae
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum