Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  069

Cum ea exstructa fuerint et fastigia sua exstructionem habuerint, ita fricentur, uti, si sectilia sint, nulli gradus n scutulis aut trigonis aut quadratis seu favis extent, sed coagmentorum conpositio planam habeat inter se derectionem, si tesseris structum erit, ut eae omnes angulos habeant aequales; cum enim anguli non fuerint omnes aequaliter pleni, non erit exacta, ut oportet, fricatura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.c am 05.01.2015
Wenn diese konstruiert und ihre Höhen ihre Konstruktion erhalten haben, sollten sie wie folgt geschliffen werden: Wenn es geschnittene Stücke sind, sollten keine Stufen in den Rhomben, Dreiecken, Quadraten oder Sechsecken hervortreten, sondern die Verbindungsstellen sollten eine ebene Richtung zueinander haben; wenn es mit Tessellen konstruiert wurde, sollten alle diese gleiche Winkel haben; denn wenn die Winkel nicht gleichmäßig gefüllt sind, wird der Schliff nicht exakt sein, wie er sein sollte.

von dorothea.832 am 14.12.2020
Wenn diese Oberflächen errichtet und ihre volle Höhe erreicht haben, sollten sie wie folgt poliert werden: Bei Verwendung von Schnittteilen dürfen in den Rhomboid-, Dreiecks-, Quadrat- oder Sechseckmustern keine hervorstehenden Kanten vorhanden sein, sondern die Fugen müssen eine vollständig ebene Oberfläche bilden. Bei Mosaikfliesen müssen alle Winkel gleich sein, da die Oberfläche nicht so glatt wird, wie sie sein sollte, wenn nicht alle Winkel vollständig ausgefüllt sind.

Analyse der Wortformen

aequales
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, gleichmäßig, einheitlich, unparteiisch, gerecht
anguli
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
anguli: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel
angulos
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coagmentorum
coagmentum: Verbindung, Zusammenfügung, Fuge, Naht, Befestigung
conpositio
conpositio: Anordnung, Zusammensetzung, Vergleich, Übereinkunft, Struktur, Ordnung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
derectionem
derectio: Richtung, Lenkung, das Senden (an einen Ort), gerade Linie, direkter Weg
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exacta
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exstructa
exstruere: errichten, aufschichten, aufbauen, erbauen, auftürmen
exstructionem
exstructio: Erbauung, Aufbau, Errichtung, Bau, Struktur
extent
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fastigia
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
favis
favus: Honigwabe, Bienenwabe
fricatura
fricatus: Reibung, Massage, Einreibung
fricare: reiben, scheuern, abreiben, massieren, polieren
tus: Weihrauch, Räucherwerk
fricentur
fricare: reiben, scheuern, abreiben, massieren, polieren
frigere: kalt sein, frieren, braten, rösten, dörren
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
n
n:
N: Numerius (Pränomen)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
planam
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
pleni
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quadratis
quadratum: Quadrat, Viereck
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
scutulis
scutula: kleine Schüssel, kleine Pfanne, kleine Platte, Ziegel, Pflasterstein
scutulum: kleiner Schild, Schüldchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sectilia
sectilis: schneidbar, geschnitten, spaltbar, geteilt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
structum
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tesseris
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
trigonis
trigonum: Dreieck, Triangel, dreieckige Fläche
trigonus: dreieckig, dreiwinklig, Dreieck, dreieckige Figur, Beruhigungspille
trigon: Dreieck, dreieckige Figur, Ballspiel mit drei Spielern im Dreieck (in Thermen), kleiner harter Ball
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum