Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  043

Nam quattuor locis sunt aedium sacrarum marmoreis operibus ornatae dispositiones, e quibus propriae de his nominationes clarissima fama nominantur quorum excellentiae prudentesque cogitationum apparatus suspectus habent in deorum sesemasmenois.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.l am 25.08.2019
An vier Orten befinden sich Anordnungen heiliger Tempel, die mit Marmorarbeiten geschmückt sind, welche durch ihre eigenen berühmten Namen bekannt sind, und deren Exzellenz und kluge architektonische Planung Bewunderung in den Tempeln der Götter hervorrufen.

von lion.951 am 23.12.2020
An vier Orten befinden sich heilige Tempelanlagen, geziert mit Marmorwerken, aus denen eigene Namen mit höchstem Ruhm benannt werden, deren Vortrefflichkeit und kluge Gedankengefüge Bewunderung in den sesemasmenois der Götter hervorrufen.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
apparatus
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
clarissima
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cogitationum
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
de
de: über, von ... herab, von
deorum
deus: Gott
dispositiones
dispositio: planmäßige Anordnung
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
excellentiae
excellentia: Vortrefflichkeit, höhere Stellung, superiority
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
marmoreis
marmoreus: marmorn
Nam
nam: nämlich, denn
nominantur
nominare: nennen, ernennen
nominationes
nominatio: Nennung
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ornatae
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
prudentesque
prudens: klug, erfahren
que: und
quattuor
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suspectus
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum