Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  234

It autem excipitur e conchylio marino, e quo purpura efficitur, cuius non minores sunt quam ceterarum naturae considerantibus admirationes, quod habet non in omnibus locis, quibus nascitur, unius generis colorem, sed solis cursu naturaliter temperatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.g am 19.10.2016
Es wird zudem aus einer Meeresmuschel gewonnen, aus der Purpur hergestellt wird, dessen Wunder für diejenigen, die sie betrachten, nicht geringer sind als die anderer Naturerscheinungen, weil es nicht an allen Orten, an denen es wächst, eine Farbe von einer Art hat, sondern durch den Lauf der Sonne natürlicherweise moduliert wird.

von samu.862 am 16.10.2013
Diese Substanz wird aus einer Meeresmuschel gewonnen, die Purpurfarbstoff produziert, und jeder, der sie untersucht, wird sie ebenso erstaunlich finden wie andere Naturphänomene, da ihre Farbe nicht an allen Orten, an denen sie vorkommt, gleich ist, sondern sich natürlicherweise je nach Position der Sonne verändert.

Analyse der Wortformen

admirationes
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ceterarum
ceterus: übriger, anderer
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
colos: EN: color
conchylio
conchylium: Purpurschnecke, Schaltier, murex/purple-fish
considerantibus
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
excipitur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
It
ire: laufen, gehen, schreiten
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
marino
marinus: dem Meere entstiegen
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
nascitur
nasci: entstehen, geboren werden
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturaliter
naturaliter: EN: naturally, normally
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
purpura
purpura: Violett, Purpur, Purpurschnecke
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
temperatur
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum