Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  232

Cerussa vero, cum in fornace coquitur, mutato colore ad ignem incendi efficitur sandaraca id autem incendio facto ex casu didicerunt homines et ea multo meliorem usum praestat, quam quae de metallis per se nata foditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra848 am 25.03.2020
Cerusa nämlich, wenn sie in einem Ofen gekocht wird, wobei sich ihre Farbe verändert, durch Feuer brennend wird zu Sandaraka; dies zudem haben Menschen durch ein zufällig entstandenes Feuer gelernt, und es bietet einen viel besseren Gebrauch als das, was aus Metallen von Natur aus gegraben wird.

von leony.u am 30.05.2017
Wenn Bleiweiß in einem Ofen erhitzt wird, verändert sich seine Farbe und es verwandelt sich durch Verbrennung in Mennige. Menschen entdeckten dies zufällig, als etwas Feuer fing, und diese künstlich hergestellte Version liefert wesentlich bessere Ergebnisse als die natürliche Art, die aus Metallerzen gewonnen wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cerussa
cerussa: Bleiweiß, Cerussa, basisches Bleicarbonat
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
coquitur
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
didicerunt
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foditur
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fornace
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendi
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
meliorem
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
metallis
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
mutato
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum