Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  222

Non minus si faex vini arefacta et cocta in fornace fuerit et ea contrita cum glutino in opere inducetur, super quam atramenti suavitatis efficiet colorem; et quo magis ex meliore vino parabitur, non modo atramenti, sed etiam indici colorem dabit imitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.b am 11.10.2019
Nicht minder wird, wenn Weinhefen getrocknet und in einem Ofen gekocht worden sind und diese mit Leim zermahlen im Werk aufgetragen werden, darüber einen angenehmen Farbton der Tinte erzeugen; und je mehr sie aus besserem Wein zubereitet worden ist, wird sie nicht nur die Farbe der Tinte, sondern auch des Indigo nachzuahmen vermögen.

von valentin918 am 25.01.2017
Wenn Weinhefelemente in einem Ofen getrocknet und gebacken und dann mit Leim vermischt und aufgetragen werden, erzeugen sie eine angenehme schwarze Farbe; und je besser die Qualität des verwendeten Weins, desto mehr wird die Farbe nicht nur Tintenschwarz, sondern auch Indigoblau nachahmen.

Analyse der Wortformen

arefacta
arefacere: trocken
atramenti
atramentum: Schwärze, Schwärze, Tinte
cocta
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cocta: EN: boiled water
coctum: EN: cooked food
coctus: EN: cooked
coquere: backen, brauen, kochen, braten
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
colos: EN: color
contrita
conterere: zerreiben, mahlen, zerdrücken, niederwerfen
contrire: EN: destroy, crush
contritus: EN: contrite, hackneyed, worn out
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dabit
dare: geben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficiet
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faex
faex: Kot, Hefe, grounds
fornace
fornax: Ofen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
glutino
glutinare: EN: glue
glutinum: EN: glue, paste
imitari
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indici
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
indigus: bedürftig;
inducetur
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
meliore
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parabitur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
suavitatis
suavitas: Annehmlichkeit, Annehmlichkeit, attractiveness
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
vini
vinum: Wein
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum