Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  085

Id autem erit recte, si glaebae calcis optimae ante multo tempore, quam opus fuerit, macerabuntur, uti, si qua glaeba parum fuerit in fornace cocta, in maceratione diuturne liquore defervere coacta uno tenore conquoquatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.976 am 05.04.2020
Dies wird ordnungsgemäß funktionieren, wenn die Stücke hochwertigen Kalks lange vor dem benötigten Zeitpunkt gründlich eingeweicht werden, sodass jedes Stück, das im Ofen nicht vollständig gebrannt wurde, durch das lange Einweichen in Wasser gezwungen wird, sich aufzulösen und zusammen mit den anderen Stücken richtig verarbeitet zu werden.

von eveline951 am 21.04.2024
Dies wird zudem richtig sein, wenn Brocken der besten Kalksteine lange vor der Zeit, in der sie benötigt werden, eingeweicht werden, so dass, wenn ein Brocken im Ofen unzureichend gebrannt wurde, er durch das anhaltende Einweichen in Flüssigkeit gezwungen wird, gleichmäßig und vollständig durchgegart zu werden.

Analyse der Wortformen

Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
si
si: wenn, ob, falls
glaebae
glaeba: Erdscholle
calcis
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
optimae
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
macerabuntur
macerare: entkräften, schwächen, weich machen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
glaeba
glaeba: Erdscholle
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fornace
fornax: Ofen
cocta
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cocta: EN: boiled water
coctum: EN: cooked food
coctus: EN: cooked
coquere: backen, brauen, kochen, braten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maceratione
ion: Isis
macerare: entkräften, schwächen, weich machen
diuturne
diuturnus: lange dauernd, lasting long
liquore
liquor: flüssiger Zustand, Flüssigkeit, liquid
defervere
defervere: EN: go through or cease a process of heating/fermentation
defervescere: verbrausen
coacta
coactare: EN: compel
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum