Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  223

Caeruli temperationes alexandriae primum sunt inventae, postea item vestorius puteolis instituit faciundum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.w am 03.03.2015
Der blaue Farbstoff wurde zuerst in Alexandria entwickelt, und später richtete Vestorius dessen Herstellung in Puteoli ein.

von nael.b am 27.08.2017
Die Zubereitungen des Blau-Pigments wurden zuerst in Alexandria erfunden, danach etablierte Vestorius ebenfalls die Herstellung in Puteoli.

Analyse der Wortformen

alexandriae
alexandria: Alexandria
caeruli
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
faciundum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
inventae
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puteolis
puteus: Brunnen, Schacht, Grube, Zisterne
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temperationes
temperatio: Mäßigung, Ausgleichung, Regulierung, Mischung, rechtes Verhältnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum