Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  170

Aliis locis, ut inter magnesiae et ephesi fines, sunt loca, unde foditur parata, quam nec molere nec cernere opus est, sed sic est subtilis, quemadmodum si qua est manu contusa et subcreta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.n am 05.09.2018
An anderen Orten, wie zwischen den Grenzen von Magnesia und Ephesus, gibt es Stellen, von wo ein fertiges Material ausgegraben wird, das weder gemahlen noch gesiebt werden muss, sondern so fein ist, als wäre es von Hand zerstoßen und durchgesiebt worden.

von lenny.f am 12.06.2023
In manchen Gebieten, wie der Region zwischen Magnesia und Ephesus, gibt es Orte, an denen Material ausgegraben wird, das bereits gebrauchsfertig ist, ohne dass Mahlen oder Sieben erforderlich ist, da es bereits so fein ist, als wäre es von Hand zerstoßen und gesiebt worden.

Analyse der Wortformen

Aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
contusa
contundere: zerschlagen
contusum: EN: bruise, contusion
ephesi
ephesos: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
ephesus: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foditur
fodere: stochern, graben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
molere
molere: mahlen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
subtilis
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum