Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  151

Neque enim picturae probari debent, quae non sunt similes veritati, nec, si factae sunt elegantes ab arte, ideo de his statim debet recte iudicari, nisi, argumentationes certas rationes habuerint sine offensionibus explicatas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.821 am 05.11.2014
Gemälde, die der Wirklichkeit nicht ähneln, sollten nicht gutgeheißen werden, und selbst wenn sie künstlerisch elegant sind, sollten wir nicht vorschnell ein positives Urteil fällen, es sei denn, ihre zugrunde liegenden Konzepte können mit klarer Argumentation erklärt werden, die einer strengen Prüfung standhält.

von ole.o am 29.06.2015
Es sollten weder Gemälde gebilligt werden, die der Wahrheit nicht ähnlich sind, noch sollte über sie sogleich ein richtiges Urteil gefällt werden, nur weil sie durch Kunst elegant gestaltet wurden, es sei denn, ihre Argumente hätten ohne Einwände klar erklärte Gründe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
argumentationes
argumentatio: Beweisführung, Begründung, presentation of arguments
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
certas
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
de
de: über, von ... herab, von
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
elegantes
elegans: geschmackvoll, elegant, wählerisch, fine, handsome
enim
enim: nämlich, denn
explicatas
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habuerint
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
iudicari
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offensionibus
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
picturae
pictura: Gemälde, Malerei, picture
pingere: malen, darstellen
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationes
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
si
si: wenn, ob, falls
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
veritati
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum