Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  140

Ceteris conclavibus, id est vernis, autumnalibus, aestivis, etiam atriis et peristylis, constitutae sunt ab antiquis ex certis rebus certae rationes picturarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.971 am 19.03.2018
Für die anderen Räume, das heißt die Frühlings-, Herbst- und Sommerräume, ebenso für die Atrien und Peristyle, wurden von den Alten bestimmte Prinzipien der Malerei aus gewissen Gegebenheiten festgelegt.

von stefan928 am 20.10.2016
Die antiken Gestalter etablierten bestimmte Regeln für die Bemalung verschiedener Raumtypen, einschließlich Jahreszeitenräume für Frühling, Herbst und Sommer sowie Eingangshallen und Säulenhöfe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestivis
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
atriis
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
autumnalibus
autumnalis: herbstlich, zum Herbst gehörig, Herbst-
certae
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conclavibus
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
constitutae
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
peristylis
peristylon: Peristyl, Säulenhof, von Säulen umgebener Innenhof
peristylum: Peristyl, Säulenhof, von Säulen umgebener Innenhof
picturarum
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vernis
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft
verna: Haussklave, Hausklave, im Haus geborener Sklave, Sklave aus dem eigenen Haus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum