Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  139

Ita conviviis eorum et, quod poculis et pytismatis effundetur, simul cadit siccescitque, quique versantur ibi ministrantes, etsi nudis pedibus fuerint, non recipiunt fraces ab eius modi genere pavimenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel8975 am 15.04.2018
Bei ihren Gesellschaftsabenden trocknen Verschüttungen aus Trinkgefäßen und Weinproben schnell auf, und die dort arbeitenden Bediensteten verschmutzen ihre Füße nicht, selbst wenn sie barfuß gehen.

von tuana837 am 22.05.2019
So fällt und trocknet bei ihren Banketten sowohl das, was aus Bechern und Weinproben verschüttet wird, gleichzeitig, und diejenigen, die dort als Diener umhergehen, erhalten selbst bei nackten Füßen keine Rückstände von dieser Art des Bodenbelags.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
cadit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
conviviis
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
effundetur
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ministrantes
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudis
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
pavimenti
pavimentum: Estrich, Fußboden
pedibus
pes: Fuß, Schritt
poculis
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
pytismatis
pytisma: bei der Weinprobe ausgespuckter Wein
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
versantur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum