Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  791

Ceterum illi, qui escensuri erant, praedocti ab duce arma ornatumque mutauerant: capite atque pedibus nudis, uti prospectus nisusque per saxa facilius foret; super terga gladii et scuta, verum ea numidica ex coriis, ponderis gratia simul et offensa quo leuius streperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole9823 am 31.12.2021
Überdies hatten diejenigen, die im Begriff waren hinaufzuklettern, nach Anweisung ihres Führers ihre Waffen und Ausrüstung verändert: mit bloßem Kopf und nackten Füßen, damit Sicht und Tritt über die Felsen leichter würden; auf ihren Rücken Schwerter und Schilde, wobei diese numidischen aus Häuten gefertigt waren, um des Gewichts willen und gleichzeitig, damit sie beim Aufprall leichter klingen möchten.

Analyse der Wortformen

Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
escensuri
escendere: emporsteigen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praedocti
praeducere: etwas vor etwas ziehen
ab
ab: von, durch, mit
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
ornatumque
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
que: und
mutauerant
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
pedibus
pes: Fuß, Schritt
nudis
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
uti
uti: gebrauchen, benutzen
prospectus
prospectus: Aussicht
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
nisusque
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
susque: EN: up and
per
per: durch, hindurch, aus
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
et
et: und, auch, und auch
scuta
scutum: Langschild, Schild
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
coriis
corion: EN: plant
corium: Haut, Fell, Leder
corius: EN: skin/leather/hide
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
et
et: und, auch, und auch
offensa
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensum: beleidigt
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
leuius
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
streperent
strepere: lärmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum