Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  791

Ceterum illi, qui escensuri erant, praedocti ab duce arma ornatumque mutauerant: capite atque pedibus nudis, uti prospectus nisusque per saxa facilius foret; super terga gladii et scuta, verum ea numidica ex coriis, ponderis gratia simul et offensa quo leuius streperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne942 am 08.06.2017
Inzwischen hatten diejenigen, die zum Aufstieg bereit waren, ihre Waffen und Ausrüstung gemäß der Anweisung ihres Kommandeurs verändert: Sie gingen barfuß und ohne Kopfbedeckung, um besser sehen und über die Felsen klettern zu können. Ihre Schwerter und Schilde trugen sie auf dem Rücken, wobei es sich um numidische Lederschilde handelte, die aufgrund ihres geringen Gewichts und der gedämpften Geräuschentwicklung gewählt worden waren.

von nicole9823 am 31.12.2021
Überdies hatten diejenigen, die im Begriff waren hinaufzuklettern, nach Anweisung ihres Führers ihre Waffen und Ausrüstung verändert: mit bloßem Kopf und nackten Füßen, damit Sicht und Tritt über die Felsen leichter würden; auf ihren Rücken Schwerter und Schilde, wobei diese numidischen aus Häuten gefertigt waren, um des Gewichts willen und gleichzeitig, damit sie beim Aufprall leichter klingen möchten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coriis
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
corion: Leder, Fell, Haut
corius: Haut, Leder, Fell
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
escensuri
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
leuius
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
mutauerant
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nisusque
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
nudis
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
offensa
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
ornatumque
que: und, auch, sogar
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praedocti
praeducere: vorführen, vorwegführen, vorziehen, vorherziehen, vor etwas ziehen, einen Strich vorherziehen, vor etwas hinziehen
prospectus
prospectus: Aussicht, Ausblick, Perspektive, Erwartung, Hoffnung
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
streperent
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum