Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  792

Igitur praegrediens ligus saxa et si quae uetustate radices eminebant, laqueis vinciebat, quibus alleuati milites facilius escenderent, interdum timidos insolentia itineris leuare manu; ubi paulo asperior ascensus erat, singulos prae se inermos mittere, deinde ipse cum illorum armis sequi; quae dubia nisui videbantur, potissimus temptare ac saepius eadem ascendens descendensque, dein statim digrediens ceteris audaciam addere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt9824 am 18.09.2015
Daher schritt der Ligurer voran und band mit Seilen die Felsen und wenn Wurzeln vom Alter hervorstanden, an denen die Soldaten, emporgehoben, leichter hinaufklettern konnten; manchmal hob er mit seiner Hand jene, die von der Fremdartigkeit des Weges verängstigt waren; wenn der Aufstieg etwas schwieriger war, sandte er unbewaffnete Männer vor sich her, dann folgte er selbst mit deren Waffen; die Stellen, die zum Erklimmen zweifelhaft erschienen, prüfte er zuerst und stieg und abstieg häufig dieselben Strecken, um dann sofort aufzubrechen und den anderen Mut zu geben.

von leo.9897 am 05.04.2015
Und so ging der ligurische Späher voraus und band Seile um Felsen und alte Baumwurzeln, die hervorstanden, was den Soldaten das Klettern erleichterte. Manchmal half er denjenigen, die von dem unbekannten Gelände verängstigt waren. Wenn der Aufstieg steiler wurde, schickte er die Soldaten einzeln ohne Waffen hinauf und folgte dann selbst mit ihren Waffen. Überall, wo der Untergrund unsicher erschien, prüfte er ihn zuerst, indem er die gleichen Stellen wiederholt hinauf- und hinunterkletterte, um dann schnell weiterzuziehen, was den anderen Mut gab.

Analyse der Wortformen

Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
praegrediens
praegredi: EN: go ahead
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uetustate
vetustas: Alter, Dauer, hohes Alter, lange Dauer
radices
radicare: EN: take root
radix: Wurzel
eminebant
eminere: hervorragen
laqueis
laqueum: EN: noose, halter
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
vinciebat
vincire: fesseln
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alleuati
allevare: EN: lift/raise/heap/pile up, exalt, smooth off, make smooth
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
escenderent
escendere: emporsteigen
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
timidos
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
insolentia
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
insolentia: Überheblichkeit, Ungewohnheit
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch
leuare
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
asperior
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
ascensus
ascendere: emporsteigen, hinaufsteigen
ascensus: das Hinaufsteigen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prae
prae: vor, bevor, vorn
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
inermos
inermus: EN: unarmed, without weapons
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dubia
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
nisui
nisus: König in Megara;
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
potissimus
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
temptare
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
saepius
saepe: oft, häufig
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ascendens
ascendens: EN: of/for climbing (machine)
ascendere: emporsteigen, hinaufsteigen
descendensque
descendens: EN: descendant
descendere: herabsteigen
que: und
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
digrediens
digredi: EN: depart
ceteris
ceterus: übriger, anderer
audaciam
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
addere
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum