Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  781

Quae cum multos dies noctisque aestuans agitaret, forte quidam ligus, ex cohortibus auxiliariis miles gregarius, castris aquatum egressus haud procul ab latere castelli, quod auersum proeliantibus erat, animum aduertit inter saxa repentis cocleas, quarum cum unam atque alteram, dein plures peteret, studio legendi paulatim prope ad summum montis egressus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Viktor am 25.03.2016
Während er diese Angelegenheiten tagelang und nächtelang unruhig in Gedanken hin und her wendete, geschah es, dass ein ligurischer Soldat, ein einfacher Hilfssoldat, das Lager verließ, um Wasser zu holen. An der Seite des Forts, die vom Kampfgeschehen abgewandt war, bemerkte er Schnecken, die zwischen den Felsen krochen. Als er zunächst eine, dann eine andere und schließlich noch mehr sammelte, führte ihn seine Begeisterung fürs Sammeln allmählich fast bis zum Gipfel des Berges.

von jessica.c am 05.11.2022
Als er diese Dinge viele Tage und Nächte bewegte und beunruhigte, begab es sich zufällig, dass ein gewisser Ligurer, ein gemeiner Soldat aus den Hilfskohorten, der aus dem Lager zum Wasserholen ausgezogen war, nicht weit vom Rand der Festung, die von den Kämpfenden abgewandt war, seine Aufmerksamkeit auf Schnecken lenkte, die zwischen Felsen krochen. Indem er eine und dann eine andere suchte und schließlich immer mehr, stieg er vor Sammeleifer allmählich fast bis zum Gipfel des Berges hinauf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduertit
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aestuans
aestuare: kochen, sieden, schäumen, wallen, unruhig sein, sich aufregen, hitzig sein, schwitzen
agitaret
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aquatum
aquari: Wasser holen, Wasser schöpfen, mit Wasser versorgen, bewässern
aquatum: Wasserholen, Wasserversorgung, Tränke, wässrige Lösung, Mischung mit Wasser
aquatus: gewässert, mit Wasser verdünnt, wässerig, Wasser-, im Wasser befindlich
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auersum
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
auxiliariis
auxiliarius: Hilfssoldat, Hilfstruppen
castelli
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cocleas
coclea: Schnecke, Wendeltreppe, Schraube
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gregarius
gregarius: zur Herde gehörig, gemein, gewöhnlich, durchschnittlich, zum gemeinen Soldaten gehörig
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
legendi
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
noctisque
que: und, auch, sogar
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proeliantibus
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
repentis
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum