Tum autem calce ex aqua liquida dealbentur, uti trullissationem testaceam non respuant; namque propter ieiunitatem quae est a fornacibus excocta non possunt recipere nec sustinere, nisi calx subiecta utrasque res inter se conglutinet et cogat coire.
von jason.957 am 04.06.2016
Dann sollten sie mit Kalk, der mit Wasser angerührt wurde, weißgetüncht werden, damit sie den keramischen Putz nicht ablehnen; denn aufgrund ihrer Trockenheit vom Brennen in den Öfen können sie den Putz weder aufnehmen noch halten, es sei denn, darunter wird Kalk aufgetragen, der beide Materialien miteinander verkittet und zum Haften bringt.
von lio.j am 06.08.2024
Sodann sollen sie mit Kalk aus Flüssigwasser geweißt werden, damit sie die Fliesenputzung nicht ablehnen; denn wegen der Trockenheit, die in den Öfen ausgebrannt ist, können sie weder aufnehmen noch tragen, es sei denn, der darunter gelegte Kalk verkittet beide Teile untereinander und zwingt sie, sich zu verbinden.