Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  112

Colores autem, udo tectorio cum diligenter sunt inducti, ideo non remittunt sed sunt perpetuo permanentes, quod calx, in fornacibus excocto liquore facta raritatibus et evanida, ieiunitate coacta corripit in se quae res forte contigerunt, mixtionibusque ex aliis potestatibus conlatis seminibus seu princip s una solidescendo, in quibuscumque membris est formata cum fit arida, redigitur, uti sui generis proprias videatur habere qualitates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.939 am 11.01.2014
Wenn Farben sorgfältig auf feuchten Putz aufgetragen werden, verblassen sie nicht, sondern bleiben dauerhaft, weil der Kalk, der in Öfen entwässert und porös und schwach geworden ist, durch seine Trockenheit gezwungen wird, alles zu absorbieren, was mit ihm in Berührung kommt. Indem er sich mit verschiedenen aktiven Bestandteilen und Grundelementen verbindet, verhärtet er sich zusammen mit ihnen, und wenn er an einer bestimmten Stelle trocknet, nimmt er Eigenschaften an, die seiner Zusammensetzung natürlich zu sein scheinen.

von colin.8975 am 10.05.2014
Überdies verblassen Farben, wenn sie sorgfältig auf feuchten Putz aufgetragen werden, deshalb nicht, sondern sind dauerhaft bleibend, weil Kalk, der in Öfen mit ausgebrannter Feuchtigkeit hergestellt wurde und porös und schwach ist, durch seine Hungrigkeit alles in sich aufnimmt, was ihn berührt, und mit Mischungen, die aus anderen Kräften oder Prinzipien zusammengebracht wurden, sich verfestigend, in welchen Teilen er auch geformt wurde, wenn er trocken wird, derart reduziert wird, dass er Eigenschaften zu haben scheint, die seiner eigenen Art eigen sind.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arida
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
arida: trockenes Land, Dürre, Trockenheit
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calx
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
coacta
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
colores
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contigerunt
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
corripit
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evanida
evanidus: verschwindend, vergänglich, flüchtig, hinfällig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excocto
excoquere: herauskochen, auskochen, völlig auskochen, backen, ausdenken, ersinnen, reiflich überlegen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formata
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fornacibus
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ieiunitate
ieiunitas: Fasten, Nüchternheit, Hunger, Leere, Kargheit, Dürre
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducti
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
liquore
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mixtionibusque
mixtio: Mischen, Mischung, Vermischung, Gemisch, Beimischung, Verbindung
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permanentes
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
potestatibus
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
princip
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualitates
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raritatibus
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
redigitur
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
remittunt
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seminibus
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
solidescendo
solidescere: fest werden, hart werden, sich verfestigen, erstarren
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tectorio
tectorium: Verputz, Stuck, Tünche, Wandverkleidung
tectorius: zum Verputzen gehörig, zum Decken geeignet, aus Gips, Stuck-
udo
udus: feucht, nass, feuchtigkeitsgesättigt, frisch
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum