Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  119

Sin autem in craticiis tectoria erunt facienda, quibus necesse est in arrectariis et transversariis rimas fieri, ideo quod, luto cum linuntur, necessario recipiunt umorem, cum autem arescent, extenuati in tectoriis faciunt rimas, id ut non fiat, haec erit ratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.953 am 20.05.2014
Wenn jedoch Putzarbeiten an Flechtwerkmauern durchgeführt werden müssen, bei denen es notwendig ist, dass Risse in den aufrechten Pfosten und Querbalken entstehen, und zwar deshalb, weil sie beim Bestreichen mit Lehm zwangsläufig Feuchtigkeit aufnehmen, und wenn sie austrocknen, dünn werden und dann Risse im Putz verursachen, soll dies verhindert werden durch folgende Methode.

von frederik.g am 04.12.2013
Wenn Sie Putz auf Flechtwerkmauern auftragen müssen, bei denen in den vertikalen und horizontalen Hölzern Risse entstehen, weil sie Feuchtigkeit aufnehmen, wenn sie mit Lehm bedeckt werden, und dann beim Trocknen schrumpfen und dadurch Risse im Putz verursachen, gibt es hier eine Methode, dieses Problem zu verhindern.

Analyse der Wortformen

arescent
arescere: vertrocknen, austrocknen, verdorren, dürr werden
arrectariis
arrectarium: senkrechter Pfosten, Stütze, Träger
arrectarius: aufgerichtet, steil, aufmerksam, eifrig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
craticiis
craticius: aus Flechtwerk, aus Latten, gitterartig, geflochten, mit Hürden versehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extenuati
extenuare: verdünnen, schwächen, verringern, vermindern, herabsetzen, abschwächen
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
linuntur
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
luto
lutum: Kot, Schlamm, Lehm, Ton, Mörtel, Gelbkraut (Färber-Resede)
lutus: Schlamm, Kot, Dreck, Lehm, Modder, Gips
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rimas
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
tectoria
tectorium: Verputz, Stuck, Tünche, Wandverkleidung
tectorius: zum Verputzen gehörig, zum Decken geeignet, aus Gips, Stuck-
tectoriis
tectorium: Verputz, Stuck, Tünche, Wandverkleidung
tectorius: zum Verputzen gehörig, zum Decken geeignet, aus Gips, Stuck-
transversariis
transversarium: Querbalken, Riegel, Querholz, Tragbalken
transversarius: quer, querliegend, schräg, seitlich
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum