Etiamque in tectoriis operibus rimas in his faciunt arrectariorum et transversariorum dispositione, cum enim linuntur, recipientes umorem turgescunt, deinde siccescendo contrahuntur et ita extenuati disrumpunt tectoriorum soliditatem.
von ilay.921 am 31.05.2013
Und auch bei Verputzarbeiten erzeugen sie Risse durch die Anordnung von vertikalen und horizontalen Stützen, denn wenn sie verputzt werden, nehmen sie bei Feuchtigkeit zu und schwellen auf, trocknen dann zusammen und werden dadurch so dünn, dass sie die Festigkeit des Verputzes zerstören.
von fabian.875 am 16.09.2022
Zudem verursacht die Anordnung von vertikalen und horizontalen Holzbalken Risse in Putzarbeiten, da sie beim Auftragen Feuchtigkeit aufnehmen und anschwellen, dann beim Trocknen zusammenziehen, und diese Ausdehnung und Zusammenziehung zerbricht die feste Putzoberfläche.