Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  106

Coronis explicatis parietes quam asperrime trullissentur, postea autem supra, trullissatione subarescente, deformenter derectiones harenati, uti longitudines ad regulam et ad lineam, altitudines ad perpendiculum, anguli ad normam respondentes exigantur; namque sic emendata tectoriorum in picturis erit species.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.939 am 28.03.2017
Sobald die Gesimse fertiggestellt sind, sollen die Wände möglichst grob verputzt werden. Danach, wenn der Putz etwas angetrocknet ist, sollen die Richtungen des Sandmörtels gezogen werden, sodass die Längen genau nach Lineal und Schnur, die Höhen nach dem Lot und die Winkel entsprechend dem Winkelmaß ausgerichtet werden; denn so wird das Aussehen des Putzes in den Malereien korrekt sein.

von ilias.e am 17.04.2019
Nach Fertigstellung der Gesimse sollten die Wände mit einer sehr rauen Oberfläche verputzt werden. Sobald der Grundputz teilweise abgebunden hat, tragen Sie den Sandmörtelauftrag auf und achten Sie darauf, dass alle horizontalen Linien gerade und waagerecht, vertikale Linien lotrecht und Ecken rechtwinklig sind. Dies gewährleistet, dass die Putzoberfläche für das Anstreichen richtig vorbereitet ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altitudines
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
anguli
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
anguli: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel
asperrime
aspere: rau, grob, herb, scharf, streng, ungestüm, heftig
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coronis
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronis: Koronis, Schlußschnörkel, Kolophon, abschließender Strich, Ende
deformenter
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
derectiones
derectio: Richtung, Lenkung, das Senden (an einen Ort), gerade Linie, direkter Weg
emendata
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigantur
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
explicatis
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
harenati
harenatus: besandet, mit Sand bedeckt, sandig, körnig
harenatum: sandiger Ort, mit Sand bedeckter Ort, Sandmörtel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lineam
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
longitudines
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
normam
norma: Richtschnur, Maßstab, Regel, Norm, Muster, Vorbild, Winkelmaß
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
perpendiculum
perpendiculum: Bleilot, Senkblei, Richtschnur, Senkel, Lot
picturis
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulam
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
respondentes
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tectoriorum
tectorium: Verputz, Stuck, Tünche, Wandverkleidung
tectorius: zum Verputzen gehörig, zum Decken geeignet, aus Gips, Stuck-
trullissatione
satio: Saat, Aussaat, sättigen, stillen, befriedigen, füllen
trulla: Schöpfkelle, Kelle, Maurerkelle, kleine Schale, Nachttopf
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum