Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  040

Igitur cum id habemus certum animo sustinentes, ab labro, quod est in regione septentrionali, linea traiecta ad id, quod est supra meridianum axem, ab eoque altera obliqua in altitudinem ad summum cardinem, qui est post stellas septentrionum, sine dubitatione animadvertemus ex eo esse schema trigonii mundo, uti organi, quam sambucen graeci dicunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.s am 29.03.2022
Wenn wir dies fest im Sinn behalten: Wenn wir eine Linie vom Rand in der nördlichen Region bis zu dem Punkt über der Meridianachse ziehen und dann eine weitere diagonale Linie hinauf zum höchsten Pol hinter den nördlichen Sternen führen, können wir deutlich erkennen, dass dies ein dreieckiges Muster am Himmel erzeugt, ähnlich dem Musikinstrument, das die Griechen Sambuca nennen.

von alexandra.n am 25.11.2019
Wenn wir dies mit Sicherheit im Sinn haben, von dem Rand, der sich in der nördlichen Region befindet, mit einer Linie, die zu dem gezogen wird, was über der Meridianachse liegt, und von dort aus einer weiteren schrägen [Linie] in die Höhe zum höchsten Drehpunkt, der sich hinter den Sternen der Septentrionen befindet, werden wir ohne Zweifel aus diesem eine dreieckige Form im Universum beobachten, ähnlich dem Instrument, das die Griechen Sambuce nennen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
animadvertemus
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
axem
axis: Achse, Wagenachse, Wagen, Erdachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Himmelsgewölbe, Diele
cardinem
cardo: Türangel, Wendepunkt
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
labro
labrum: Lippe, Rand, Kante
linea
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
lineus: linnen
meridianum
meridianus: mittägig, südlich, noon
mundo
mundare: reinigen, säubern, heilen, läutern
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
obliqua
obliquus: schief, seitlich, schräg
organi
organum: Werkzeug, Organ
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
schema
schema: Figur, Form
septentrionali
septentrional: EN: northern part of a country/region, the North
septentrionalis: nördlich, north-
septentrionum
septentrio: Siebengestirn, Plejaden (Ansammlung von Sternen)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
stellas
stella: Stern
stellare: EN: set/furnish/cover with stars/points of light
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
sustinentes
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
traiecta
traicere: hinüberschießen
trajectum: EN: Utrecht, city in Holland
traiectus: Überfahrt, passage
trajicere: EN: transfer
trigonii
trigonium: EN: triangle
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum