Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  031

Contra autem sub inpetu solis meridianis regionibus, quod premuntur a calore, patentiora conversaque ad septentrionem et aquilonem sunt faciunda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.826 am 28.01.2015
Im Gegenteil jedoch muss unter der Kraft der Sonne in südlichen Regionen, da sie von Hitze bedrückt werden, mehr offene Räume geschaffen werden, die sich zur Nordseite und zum Nordosten wenden.

von angelina925 am 28.03.2015
In südlichen Regionen, die unter intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze leiden, sollten Räume offener gestaltet und nach Norden ausgerichtet werden, um kühle Winde einzufangen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aquilonem
aquilo: Nordwind
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
calore
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
Contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
et
et: und, auch, und auch
faciunda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
inpetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
meridianis
meridianus: mittägig, südlich, noon
patentiora
patens: offen, accessible
premuntur
premere: drücken, bedrängen, drängen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
septentrionem
septentrio: Siebengestirn, Plejaden (Ansammlung von Sternen)
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum