Deinde in frontibus anterides, sive erismae sunt, una struantur, eaeque inter se distent tanto spatio, quanta altitudo substructionis est futura, crassitudine eadem, qua substructio; procurrat autem ab imo, pro quam crassitudo constituta fuerit substructionis, deinde contrahatur gradatim, ita uti summam habeat prominentiam, quanta operis est crassitudo.
von johannes979 am 14.12.2020
Dann sollen an den Frontseiten Anteriden oder Erismae konstruiert werden, und zwar in einem Abstand voneinander, der der Höhe der Substruktion entspricht, mit derselben Dicke wie die Substruktion; darüber hinaus soll sie von unten so weit hervorragen, wie die Dicke der Substruktion festgelegt wurde, und dann allmählich verengt werden, sodass sie an der Spitze eine Vorsprung hat, der der Dicke des Werkes entspricht.
von sofie907 am 30.11.2022
Konstruieren Sie als Nächstes Strebepfeiler an der Vorderseite, und platzieren Sie diese in einem Abstand, der der geplanten Höhe des Fundaments entspricht. Gestalten Sie sie so dick wie das Fundament selbst. An der Basis sollten sie um die gleiche Distanz wie die Dicke des Fundaments hervortreten und dann nach oben hin allmählich schmaler werden, sodass sie an der Spitze nur so weit hervorragen wie die Dicke der Hauptkonstruktion.