Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  198

Item administrandum est, uti levent onus parietum fornicationes cuneorum divisionibus et ad centrum respondentes earum conclusurae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.9991 am 18.12.2017
Ebenso muss es gehandhabt werden, dass die Gewölbe die Last der Wände durch Keilabschnitte und deren mittig ausgerichtete Verschlüsse entlasten.

von yasmin853 am 08.09.2019
Es sollte so eingerichtet werden, dass Gewölbe das Gewicht der Wände durch keilförmige Unterteilungen mit Fugen, die zum Zentrum ausgerichtet sind, reduzieren können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
administrandum
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
centrum
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Mittelpunkt des Kreises
conclusurae
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
conclusura: EN: joint/fastening/joining (of an arch)
cuneorum
cuneus: Keil, der Keil
divisionibus
divisio: Teilung, Einteilung
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fornicationes
fornicatio: Wölbung, Unzucht, (unmarried) sex
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
levent
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
parietum
paries: Wand, Mauer
respondentes
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum