Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  191

Quibus consuetudinibus aedificia italico more et graecorum institutis conformantur, exposui et de symmetriis singulorum generum proportiones perscripsi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.922 am 30.10.2014
Nach welchen Gebräuchen Gebäude nach italienischer Art und nach griechischen Prinzipien gestaltet werden, habe ich dargelegt und die Proportionen und Symmetrien der einzelnen Bautypen ausführlich beschrieben.

von florentine.m am 19.06.2016
Ich habe dargelegt, wie Gebäude nach italienischen Methoden und griechischen Prinzipien gestaltet werden, und ich habe detailliert über die Proportionssysteme der einzelnen Stile geschrieben.

Analyse der Wortformen

aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
conformantur
conformare: gestalten, formen, bilden, anpassen, angleichen, in Übereinstimmung bringen, einrichten
consuetudinibus
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposui
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
generum
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
italico
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
perscripsi
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
proportiones
proportio: Verhältnis, Proportion, Verhältniszahl, Analogie, Ebenmaß
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
symmetriis
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum