Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  190

Nec tamen ego, ut mutetur consuetudo nominationum aut sermonis, ideo haec proposui, sed uti non sint ignota philologis, exponenda iudicavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.o am 21.12.2019
Gleichwohl habe ich diese Dinge nicht vorgeschlagen, um die Gewohnheit der Benennung oder der Rede zu verändern, sondern ich habe es für notwendig erachtet, sie zu erklären, damit sie Philologen nicht unbekannt bleiben.

von mohamad.837 am 10.01.2020
Jedoch habe ich diese Dinge nicht vorgeschlagen, um unsere übliche Terminologie oder Sprechweise zu ändern, sondern weil ich der Ansicht bin, dass sie erklärt werden sollten, damit Gelehrte nicht damit unvertraut bleiben.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
ego
ego: ich, meiner
exponenda
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ignota
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
iudicavi
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
mutetur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominationum
nominatio: Nominierung, Ernennung, Benennung, Nennung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philologis
philologus: Philologe, Sprachforscher, Gelehrter, philologisch, die Philologie betreffend, gelehrt, literarisch
proposui
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum