Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  178

Praeterea dextra ac sinistra domunculae constituuntur habentes proprias ianuas, triclinia et cubicula commoda, uti hospites advenientes non in peristylia sed in ea hospitalia recipiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea936 am 20.01.2017
Zusätzlich werden kleine Gästehäuser auf beiden Seiten errichtet, die jeweils einen eigenen Eingang, einen Speiseraum und komfortable Schlafzimmer besitzen, sodass Besucher in diesen speziell vorgesehenen Gästebereichen und nicht im Haupthof untergebracht werden können.

von jannis.905 am 07.01.2014
Darüber hinaus werden rechts und links kleine Gästehäuser errichtet, die eigene Türen, Speiseräume und geeignete Schlafgemächer besitzen, sodass ankommende Gäste nicht in die Peristyle, sondern in diese Gästeunterkünfte aufgenommen werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
advenientes
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
constituuntur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cubicula
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
domunculae
domuncula: kleines Haus, Häuschen, Hütte
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habentes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hospitalia
hospitale: Gasthaus, Herberge, Unterkunft, Krankenhaus
hospitalis: gastfreundlich, gastlich, die Gastfreundschaft betreffend, zum Gast gehörig
hospites
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
ianuas
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peristylia
peristylium: Peristyl, Säulenhof, von Säulen umgebener Innenhof
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
recipiantur
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
triclinia
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum