Habent autem eae domus vestibula egregia et ianuas proprias cum dignitate porticusque peristyliorum albariis et tectoriis et ex intestino opere lacunariis ornatas, et in porticibus, quae ad septentrionem spectant, triclinia cyzicena et pinacothecas, ad orientem autem bybliothecas, exhedras ad occidentem, ad meridiem vero spectantes oecos quadrata ostia ampla magnitudine, uti faciliter in eo quattuor tricliniis stratis ministrationum iudorumque operis locus possit esse spatiosus.
von jaimy955 am 23.06.2018
Diese Häuser verfügen über beeindruckende Eingangshallen und repräsentative Eingangstüren, mit Säulenhöfen, die mit weißem Putz, Stuck und kunstvollen Holzdeckenpaneelen verziert sind. Die nach Norden ausgerichteten Portiken enthalten besondere Speiseräume im Cyzicenischen Stil und Kunstgalerien, während der Ostflügel Bibliotheken beherbergt und der Westflügel Empfangsräume hat. An der Südseite befinden sich große Empfangshallen mit breiten quadratischen Eingängen, die geräumig genug sind, um vier Essgruppen zu beherbergen und gleichzeitig ausreichend Platz für Dienerschaft und Unterhaltung zu bieten.
von malia.9999 am 01.05.2014
Überdies verfügen diese Häuser über hervorragende Vorhallen und würdevolle Eingangstüren sowie Säulengänge von Peristylen, die mit weißem Putz, Stuck und geschnitzten Deckenfeldern aus Schreinerarbeit verziert sind. In den nach Norden ausgerichteten Säulengängen befinden sich kyzikische Speisezimmer und Bildergalerien, nach Osten hin Bibliotheken, nach Westen Versammlungsräume und nach Süden große Oeci mit quadratischen Türöffnungen von beeindruckender Größe, sodass leicht vier Triclinia aufgestellt werden können und ausreichend Raum für Bedienung und Unterhaltung bleibt.