Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  162

Cum autem in tricliniis ceterisque conclavibus maximus est usus luminum, tum etiam itineribus, clivis, scalis, quod in his saepius alius aliis obviam venientes ferentes sarcinas solent incurrere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.973 am 24.10.2014
Während Beleuchtung in Speisezimmern und anderen Räumen sehr wichtig ist, werden Lichter auch in Fluren, Rampen und Treppenhäusern benötigt, da Menschen, die Lasten tragen, dort häufig aneinander stoßen.

von leandro9885 am 21.07.2017
Während überdies in Speisesälen und anderen Räumen der Gebrauch von Licht am größten ist, so auch in Durchgängen, an Steigungen, auf Treppen, weil dort häufiger Personen, die einander entgegenkommen und Lasten tragen, aneinandergeraten können.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceterisque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
clivis
clivos: Abhang, Hang, Hügel, Anstieg, Abstieg
clivum: Abhang, Hang, Anstieg, Steigung
clivus: Abhang, Hang, Hügel, Anstieg, Steigung
clive: Abhang, Hang, Hügel, Böschung
clivis: Abhang, Hang, Anstieg, Gefälle, abschüssig, geneigt, abfallend
conclavibus
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrere
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
luminum
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sarcinas
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tricliniis
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venientes
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum