Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  150

Ovilia et caprilia ita sunt magna facienda, uti singula pecora areae ne minus pedes quaternos et semipedem, ne plus senos possint habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie857 am 30.03.2018
Die Schaf- und Ziegenpferche müssen so groß gestaltet werden, dass einzelne Tiere mindestens vier Fuß und einen halben Fuß Fläche, jedoch nicht mehr als sechs Fuß, haben können.

von oscar954 am 04.10.2022
Die Schafe und Ziegenpferche sollten so groß gebaut werden, dass jedes Tier zwischen vier einhalb und sechs Fuß Platz haben kann.

Analyse der Wortformen

areae
area: Beet, freier Platz, Grundfläche, Beet
caprilia
caprile: EN: goat pen/stall
caprilis: EN: of/belonging to goats
et
et: und, auch, und auch
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Ovilia
ovile: Schafstall
pecora
pecus: Vieh, Schaf
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
plus
multum: Vieles
plus: mehr
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaternos
quattuor: vier
semipedem
semipes: EN: half-foot/pes
senos
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum