Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  209

Alvei autem latitudo inter parietem et pluteum ne minus sit pedes senos, ut gradus inferior inde auferat et pulvinus duos pedes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.924 am 05.08.2021
Die Breite des Kanals zwischen der Wand und der Brüstung sollte mindestens sechs Fuß betragen, wobei zwei Fuß für die untere Stufe und zwei Fuß für den Absatz vorgesehen sind.

von aras.a am 05.03.2019
Die Breite des Alveus zwischen der Wand und dem Pluteus soll nicht weniger als sechs Fuß betragen, sodass der untere Schritt von dort zwei Fuß und der Pulvinus zwei Fuß einnehmen kann.

Analyse der Wortformen

Alvei
alveum: Bad, Badewanne
alveus: Flussbett, Wanne, Mulde, Kahn, Boot
auferat
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
duos
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inferior
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
latitudo
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
parietem
paries: Wand, Mauer
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
pluteum
pluteus: Schutzwand
pulvinus
pulvinus: Kissen, Sitzkissen
senos
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum