Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  129

Communia autem sunt, quibus etiam invocati suo iure de populo possunt venire, id est vestibula, cava aedium, peristylia, quaeque eundem habere possunt usum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john836 am 05.06.2013
Gemeinschaftliche Orte sind jene, zu denen auch unaufgefordert kraft ihres eigenen Rechts Menschen aus der Öffentlichkeit Zutritt haben können, das heißt Vestibula, Cava aedium, Peristylia und alle Räumlichkeiten, die einen ähnlichen Gebrauch haben können.

von finnja978 am 12.06.2023
Öffentliche Räume sind Bereiche, in die Menschen frei eintreten können, auch ohne Einladung, wie Eingangshallen, Innenhöfe, Gartenhöfe und ähnliche Räume, die dem gleichen Zweck dienen.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cava
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
Communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
invocati
invocare: anrufen, anrufen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
peristylia
peristylium: EN: inner courtyard lined with rows of columns, peristyle
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
venire
venire: kommen
vestibula
vestibulum: Vorplatz, Flur, Flurgang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum