Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  612

Postumi quoque, qui nullo alio iure venire possunt, de inofficioso agere possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.d am 05.12.2017
Kinder, die nach dem Tod ihres Vaters geboren wurden, können ein ungerechtes Testament auch dann anfechten, wenn sie keine anderen rechtlichen Erbgründe haben.

von dean.v am 17.12.2020
Postume, die nach keinem anderen Recht Anspruch erheben können, sind berechtigt, eine Klage wegen eines pflichtwidrigen Testaments einzureichen.

Analyse der Wortformen

agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
de
de: über, von ... herab, von
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Postumi
postumus: der letzte, born late in life/after will
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum