Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  611

Nam qui alio iure veniunt ad totam hereditatem vel partem eius, de inofficioso agere non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.a am 25.10.2014
Personen, die auf Grund anderer Rechtsgrundlagen Anspruch auf das gesamte Erbe oder einen Teil davon haben, können keine Klage wegen eines pflichtwidrigen Testaments einreichen.

von karolina.k am 14.06.2024
Diejenigen, die auf andere Weise zum gesamten Erbe oder einem Teil desselben gelangen, können keine Klage wegen Pflichtteilsverletzung erheben.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
veniunt
venire: kommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
de
de: über, von ... herab, von
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum