Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  114

Supra earum epistylia et ornamenta lacunariis ornantur, et inter columnas superiores fenestrae conlocantur; ita basilicarum ea similitudo, non corinthiorum tricliniorum videtur esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.r am 15.09.2014
Über ihren Architraven und Verzierungen sind sie mit Kassettendecken geschmückt, und zwischen den oberen Säulen werden Fenster platziert; so scheint diese Ähnlichkeit eher von Basiliken, nicht von korinthischen Triclinia zu sein.

von hailey864 am 27.12.2014
Ihre Architrave und Verzierungen sind mit Kassettendecken geschmückt, und zwischen den oberen Säulen sind Fenster angeordnet; dies lässt sie eher wie Basiliken als wie korinthische Speisesäle erscheinen.

Analyse der Wortformen

basilicarum
basilica: Basilika, Markthalle, Halle
basilice: EN: royally, in a princely fashion/a magnificent manner
basilicus: EN: royal, princely, magnificent, splendid
columnas
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
conlocantur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
corinthiorum
corinthium: EN: Corinthian bronze vessels (pl.)
corinthius: EN: of/from/pertaining to Corinth, Corinthian;
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epistylia
epistylium: Architrav, crossbeam on/between columns
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fenestrae
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lacunariis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lacuna: Loch, Ausfall, Mangel
lacunar: getäfelte Decke
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornamenta
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
ornantur
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
similitudo
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
Supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tricliniorum
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum