In quibus autem locis pulvis non nascitur, his rationibus erit faciendum, uti arcae duplices relatis tabulis et catenis conligatae in eo loco, qui finitus erit, constituantur, et inter destinas creta in eronibus ex ulva palustri factis calcetur.
von mia.l am 06.07.2021
An Orten, an denen jedoch kein Staub entsteht, wird nach diesen Methoden vorzugehen sein, so dass doppelte Truhen, verbunden durch aneinandergelegte Bretter und Ketten, an jenem Ort aufgestellt werden können, der zuvor festgelegt worden ist, und zwischen den Stützen Lehm in Säcken aus Sumpfschilf eingepackt werden kann.
von lasse.u am 21.12.2015
An Orten, an denen kein natürlicher Boden verfügbar ist, sollte man folgende Methode anwenden: Richten Sie doppelwandige Behälter ein, die mit Brettern und Ketten im markierten Bereich verbunden sind, und verdichten Sie Lehm zwischen den Stützen mithilfe von Säcken aus Sumpfgras.