Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  234

Deinde insuper eam exaequationem pila quam magna constituta fuerit, ibi struatur; eaque, cum erit extructa relinquatur ne minus duos mensis, ut siccescat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel928 am 21.06.2013
Bauen Sie anschließend auf der ebenenmäßigen Oberfläche einen Pfeiler in der festgelegten Größe; sobald er errichtet ist, lassen Sie ihn mindestens zwei Monate trocknen.

von raphael.835 am 19.10.2018
Sodann, nach jener Nivellierung, soll eine Säule von beliebiger Größe errichtet werden; und diese soll, wenn sie erbaut ist, nicht weniger als zwei Monate lang stehenbleiben, auf dass sie trockne.

Analyse der Wortformen

constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
duos
duo: zwei
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eaque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exaequationem
exaequare: einebnen, gleichmachen, angleichen, vergleichen, auf gleiche Stufe stellen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
extructa
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pila
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
siccescat
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
siccus: trocken, dürr, nüchtern
struatur
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum