Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  173

Si corinthia erit, scapus et spira uti in ionica; capitulum autem, quemadmodum in quarto libro est scriptum, ita habeant rationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.c am 22.08.2014
Wenn es korinthisch sein wird, soll der Schaft und die Basis wie bei der ionischen Ordnung sein; das Kapitell jedoch soll seine Proportion haben, wie es im vierten Buch beschrieben wurde.

von toni927 am 10.05.2015
Wenn es im korinthischen Stil sein soll, sollten Säulenschaft und Basis wie in der ionischen Ordnung gestaltet sein; was das Kapitell betrifft, sollten dessen Proportionen dem entsprechen, was im vierten Buch beschrieben ist.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
capitulum
capitulum: Köpfchen
corinthia
corinthium: EN: Corinthian bronze vessels (pl.)
corinthius: EN: of/from/pertaining to Corinth, Corinthian;
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ionica
ionicus: EN: Ionic/Ionian
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
libro
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
librare: EN: balance,swing
quarto
quattuor: vier
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
scapus
scapus: Stiel
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
Si
si: wenn, ob, falls
spira
spira: kreisförmige Windung
spirare: atmen, Atem schöpfen
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum