Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  123

Multi etiam sollertes architecti, qui in oppidis non magnis theatra constituerunt, propter inopiam fictilibus doleis ita sonantibus electis hac ratiocinatione compositis perfecerunt utilissimos effectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar8841 am 31.07.2015
Viele geschickte Architekten, die in nicht großen Städten Theater errichteten, wählten aufgrund von Mangel an Tongefäßen, die derart tönend waren, und durch diese Berechnung angeordnet, äußerst nützliche Wirkungen zu erzielen.

von magdalena.922 am 18.11.2016
Viele einfallsreiche Architekten, die Theater in kleineren Städten errichteten, erzielten durch sorgfältige Anordnung ausgewählter resonierender Tongefäße äußerst wirksame Ergebnisse, um ihre begrenzten Ressourcen auszugleichen.

Analyse der Wortformen

architecti
architecti: Baumeister
architectus: Baumeister, Architekt
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
constituerunt
constituere: beschließen, festlegen
doleis
dare: geben
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
lea: EN: lioness
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
electis
electa: ausgewählt, one chosen
electum: ausgewählt, ausgewählt, choice bits
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fictilibus
fictile: Tongefäß
fictilis: tönern
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
Multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidis
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
perfecerunt
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ratiocinatione
ratiocinatio: vernünftige Überlegung
sollertes
sollers: kunstfertig, geschickt, dexterous, adroit, expert, skilled, ingenious, accomplished
sonantibus
sonare: tönen, erklingen, lauten
theatra
theatrum: Schauplatz, Theater
utilissimos
simus: plattnasig
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum