Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  114

In mediana autem prima in extremis cornibus ad chromaticen hyperbolaeon habentia sonitum ponantur, in secundis ab his diatessaron ad chromaticen diezeugmenon, in tertiis ad chromaticen synhemmenon, quartis diatessaron ad chromaticen meson, quintis diatessaron ad chromaticen hypaton, sextis ad paramesen, quod et in chromaticen hyperbolaeon diapente et ad chromaticen meson diatessaron habeant consonantiae communitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.r am 25.05.2019
In der mittleren ersten Reihe, an den äußeren Enden, sollen sie so platziert werden, dass sie einen Ton in der chromatischen Hyperbolaeon haben, in den zweiten [Löchern] von diesen eine Quarte zur chromatischen Diezeugmenon, in den dritten zur chromatischen Synhemmenon, in den vierten eine Quarte zur chromatischen Meson, in den fünften eine Quarte zur chromatischen Hypaton, in den sechsten zur Paramesen, weil sie eine Gemeinsamkeit der Konsonanz sowohl in einer Quinte zur chromatischen Hyperbolaeon als auch einer Quarte zur chromatischen Meson haben.

von caspar.o am 02.01.2014
In der mittleren Reihe werden die Noten an den äußeren Enden so platziert, dass sie in der chromatischen Hochlage erklingen, in den zweiten Löchern eine Quarte tiefer bei den chromatischen getrennten Noten, in den dritten bei den chromatischen verbundenen Noten, in den vierten eine Quarte zur chromatischen Mittellage, in den fünften eine Quarte zur chromatischen Tiefenlage und in den sechsten zur mittleren Note, da sie konsonante Intervalle einer Quinte zur chromatischen Hochlage und einer Quarte zur chromatischen Mittellage teilen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
chromaticen
chromatice: chromatische Tonleiter, chromatische Musik, chromatisch
chromatice: chromatische Tonleiter, chromatische Musik, chromatisch
chromatice: chromatische Tonleiter, chromatische Musik, chromatisch
chromatice: chromatische Tonleiter, chromatische Musik, chromatisch
chromatice: chromatische Tonleiter, chromatische Musik, chromatisch
chromatice: chromatische Tonleiter, chromatische Musik, chromatisch
chromatice: chromatische Tonleiter, chromatische Musik, chromatisch
communitatem
communitas: Gemeinschaft, Gemeinwesen, Gesamtheit, Öffentlichkeit, Umgänglichkeit, Freundlichkeit
consonantiae
consonantia: Zusammenklang, Harmonie, Übereinstimmung, Einklang
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
diapente
diapente: Diapente (musikalisches Intervall einer reinen Quinte), aus fünf Bestandteilen hergestelltes Medikament
diatessaron
diatessaron: Diatessaron (Harmonie von vier Noten), Quarte (Musik), Harmonie, Zusammenstellung der vier Evangelien, aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
diatessaron: Diatessaron (Harmonie von vier Noten), Quarte (Musik), Harmonie, Zusammenstellung der vier Evangelien, aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
diatessaron: Diatessaron (Harmonie von vier Noten), Quarte (Musik), Harmonie, Zusammenstellung der vier Evangelien, aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
diatessaron: Diatessaron (Harmonie von vier Noten), Quarte (Musik), Harmonie, Zusammenstellung der vier Evangelien, aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
diezeugmenon
diezeugmenon: Trennung von Gleichem, Unterscheidung, Aufteilung, trennend, unterscheidend, teilend
diezeugmenos: getrennt, disjunktiv, auseinanderliegend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremis
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habentia
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypaton
hypaton: tiefste Saite (einer Lyra), tiefster Ton
hyperbolaeon
hyperbolaeos: höchste Saite (einer Lyra), höchster Tetrachord
hyperbolaeos: höchste Saite (einer Lyra), höchster Tetrachord
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mediana
medianus: mittlerer, mittel-, Durchschnitts-, dazwischenliegend
medianum: Mittelraum, zentraler Bereich, Aufenthaltsraum, Wohnzimmer
meson
meson: Meson
meson: Meson
paramesen
paramese: Paramese (ein Ton im altgriechischen Tonsystem), tiefste Note des Tetrachords
ponantur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quartis
quattuor: vier
quintis
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundis
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sextis
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
sonitum
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
synhemmenon
synemmenon: Synemmenon (Begriff aus der altgriechischen Musiktheorie, der sich auf einen konjunkten Tetrachord bezieht), Verbindung, Verknüpfung
tertiis
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum