Ita ex his indagationibus mathematicis rationibus fiant vasa aerea pro ratione magnitudinis, theatri, eaque ita fabricentur, ut cum tangantur sonitum facere possint inter se diatessaron diapente ex ordine ad disdiapason.
von jonas.q am 20.02.2017
So sollen aus diesen mathematischen Berechnungen bronzene Gefäße nach dem Verhältnis des Theaters gefertigt werden, und zwar derart, dass sie beim Berühren untereinander Töne in Quarte und Quinte erzeugen können, und dies in Ordnung bis zur Doppeloktave.
von lenard.9969 am 16.03.2023
Gemäß diesen mathematischen Berechnungen sollten Bronzegefäße entsprechend der Größe des Theaters hergestellt werden, und sie sollten so konstruiert sein, dass sie beim Anschlagen Töne erzeugen, die musikalische Intervalle von Quarten und Quinten bilden, in Abfolge bis zur Doppeloktave.