Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  106

Et ei coventus procreantur ex coniunctione sonituum, qui graece phthongi dicuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.i am 08.12.2020
Und diese Kombinationen werden aus der Verbindung von Lauten erzeugt, die auf Griechisch phthongi genannt werden.

von alexandra.902 am 06.06.2020
Diese Kombinationen entstehen durch die Verbindung von Klängen, die die Griechen musikalische Noten nennen.

Analyse der Wortformen

coniunctione
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
coventus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
phthongi
phthongus: Laut, Sprachlaut, Diphthong, Zwielaut
procreantur
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sonituum
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum