Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  103

Ideoque et a numero nomina ceperunt, quod, cum vox constiterit in una sonorum finitione ab eaque se flectens mutaverit et pervenerit in quartam terminationem, appellatur diatessaron, in quintam diapente in sextam diapason in octavam et dimidiam diapason et diatessaron, in nonam et dimidiam diapason diapente, in xii disdiapason.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.l am 15.06.2019
Und daher nahmen sie auch von der Zahl ihre Namen, weil, wenn eine Stimme in einer Begrenzung der Klänge steht und sich von dort aus biegend verändert und bis zur vierten Endung gelangt, sie Diatessaron genannt wird, zur fünften Diapente, zur sechsten Diapason, zur achten und halben Diapason und Diatessaron, zur neunten und halben Diapason Diapente, zur zwölften Disdiapason.

von vivienne.z am 18.07.2013
Deshalb erhielten sie ihre Namen von Zahlen, weil wenn ein Ton von seinem Ausgangspunkt abweicht und durch verschiedene Intervalle wandert, er als Quarte bezeichnet wird, wenn er den vierten Ton erreicht, als Quinte beim fünften Ton, als Oktave beim sechsten, als Oktave plus Quarte bei der achten und halben, als Oktave plus Quinte bei der neuneinhalb und als Doppeloktave bei der zwölften.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
ceperunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diapason
diapason: Oktave
diapente
diapente: EN: medicine made of five ingredients
diatessaron
diatessaron: EN: interval of a fourth (music)
dimidiam
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
disdiapason
disdiapason: EN: double octave
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
finitione
finitio: Begrenzung
flectens
flectere: biegen, beugen
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mutaverit
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
nonam
nona: eine der Parzen, Neuntel, das neunte, der neunte, die neunte, abb. Non.
novem: neun
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
octavam
octo: acht
pervenerit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quartam
quattuor: vier
quintam
quinque: fünf
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sextam
sex: sechs
sonorum
sonor: Ton, noise, din
sonorus: tönend, loud, resounding, sonorous
sonus: Klang, Laut, Ton
terminationem
terminatio: Grenzbestimmung
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum