Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  051

Itaque, caesar, his auctoribus fretus sensibus eorum adhibitis et consiliis ea volumina conscripsi, et prioribus septem de aedificiis, octavo de aquis, in hoc de gnomonicis rationibus, quemadmodum de radiis solis in mundo sunt per umbras gnomonis inventae quibusque rationibus dilantentur aut contrahantur, explicabo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal832 am 01.12.2014
Daher habe ich, Caesar, gestützt auf diese Autoren und unter Nutzung ihrer Einsichten und Ratschläge, diese Bücher verfasst. Nach der Behandlung von Gebäuden in den ersten sieben Bänden und Wasser im achten Band werde ich in diesem Band die Prinzipien der Sonnenuhren erklären: wie sie durch die Schatten des Gnomon, die von den Sonnenstrahlen geworfen werden, entdeckt wurden und wie diese Schatten länger oder kürzer werden.

von felicitas.e am 21.06.2019
Und so, Caesar, gestützt auf diese Autoren, deren Ansichten und Ratschläge angewendet wurden, habe ich jene Bände verfasst, und in den vorherigen sieben über Gebäude, im achten über Wasser, in diesem über gnomonische Prinzipien werde ich erklären, auf welche Weise durch die Sonnenstrahlen in der Welt sie mittels der Schatten des Gnomons entdeckt wurden und nach welchen Prinzipien sie ausgedehnt oder zusammengezogen werden.

Analyse der Wortformen

adhibitis
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aquis
aqua: Wasser
auctoribus
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
conscripsi
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
contrahantur
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
de
de: über, von ... herab, von
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
explicabo
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
fretus
fretus: vertrauend auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inventae
invenire: erfinden, entdecken, finden
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
mundo
mundare: reinigen, säubern, heilen, läutern
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
octavo
octo: acht
per
per: durch, hindurch, aus
prioribus
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
radiis
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
septem
septem: sieben
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
volumina
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum