Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  032

Posteaquam indicium est factum dempto auro tantundem argenti in id coronarium opus admixtum esse, indignatus hiero se contemptum esse neque inveniens, qua ratione id furtum reprehenderet, rogavit archimeden, uti in se sumeret sibi de eo cogitationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.k am 01.07.2017
Nachdem die Anzeige gemacht worden war, dass, das Gold entfernt, dieselbe Menge Silber in jenes Kronenwerk beigemischt worden sei, wurde Hiero indigniert, dass er getäuscht worden war, und da er keine Methode fand, um den Diebstahl zu entdecken, bat er Archimedes, dass er sich die Überlegung darüber für ihn zu eigen machen möge.

von nelly8877 am 12.05.2015
Nachdem aufgedeckt worden war, dass Gold aus der Krone entfernt und durch eine gleiche Menge Silber erestzt worden war, wurde Hiero wütend über den Betrug. Da er nicht herausfinden konnte, wie er den Betrug aufdecken sollte, bat er Archimedes, sich der Angelegenheit anzunehmen.

Analyse der Wortformen

admixtum
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
admixtus: gemischt, vermischt, beigemischt, zusammengemischt, Mischung, Gemisch, Beimischung, Vermischung
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cogitationem
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
contemptum
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
coronarium
coronarius: zum Kranz gehörig, für Kränze bestimmt, Kränze betreffend, Kranzmacher, Kranzverkäufer
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hiero
hierus: heilig, geweiht, göttlich, übernatürlich
hieros: heilig, geweiht, göttlich
hieron: heilig, geweiht, göttlich
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indignatus
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
inveniens
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reprehenderet
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
rogavit
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sumeret
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tantundem
tantundem: ebenso viel, genauso viel, so viel, die gleiche Menge
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum