Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  273

Ita quo minus celeri cursu vas excipit aquam, dilatat horarum spatia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.w am 07.12.2021
Je langsamer das Wasser in das Gefäß fließt, desto länger werden die Zeitintervalle.

von philipp.e am 08.11.2019
Je langsamer das Gefäß das Wasser aufnimmt, desto mehr dehnt es die Räume der Stunden.

Analyse der Wortformen

aquam
aqua: Wasser
celeri
celer: schnell, rasch
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dilatat
dilatare: erweitern, vergrößern
excipit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
horarum
hora: Stunde, Tageszeit
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
vas
vas: Gefäß, Vase, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum