Aquarii vero pisciumque punctis uti gradibus scandens orbiculi foramen in ariete tangendo octavam partem aqua temperate salienti praestat aequinoctiales horas.
von annalena.k am 27.09.2015
Mit den Punkten des Wassermanns und der Fische als Graden steigend, die Öffnung des kleinen Kreises im Widder berührend, an der achten Teil, mit mäßig hervorspringendem Wasser, ergibt es Äquinoktialstunden.
von hendrik.w am 02.11.2024
Während das Wasser stetig durch die Grade von Wassermann und Fischen aufwärts fließt und die Öffnung der Scheibe am achten Grad des Widders erreicht, liefert es Messungen gleicher Stunden.